RSS pctipp

RSS computerworld

RSS itmagazine

  • Microsoft will Kontextmenü in Windows 11 aufräumen November 6, 2025
    Das Kontextmenü in Windows 11 erfreut sich mässiger Beliebtheit. Statt mehr Ordnung sehen sich Nutzer zu vielen und einigen redundanten Menüpunkten ausgesetzt. Nun sollen Entwickler Möglichkeiten bekommen, bessere Kontextmenüs zu bauen.
  • FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Software-Entwicklung November 6, 2025
    An der FFHS gibt es ab Februar 2026 ein Weiterbildungsangebot für KI-gestützte Software-Entwicklung. Die Fachhochschule will dabei bewusst den Hype von der Realität trennen.
  • Microsoft kündigt Datenverarbeitung für Copilot in der Schweiz an November 6, 2025
    Die von Copilot verarbeiteten Daten sollen künftig innerhalb der Landesgrenzen bleiben können. Eine entsprechende Funktion wird noch 2025 lanciert und soll 2026 auch in der Schweiz verfügbar gemacht werden.
  • DRAM-Preise explodieren, auch Consumer-Produkte betroffen November 6, 2025
    Die Vertragspreise für DRAM zwischen Herstellern und Grosskunden sind wegen des KI-Booms in einem Jahr um mehr als 170 Prozent gestiegen. Endverbraucher werden die Auswirkungen davon wohl 2026 zu spüren bekommen.
  • KI-Agent von Deepl ist verfügbar November 6, 2025
    Deepl weitet sein Portfolio aus und bietet neben seinem Übersetzungs-Service neu auch einen KI-Agent an, der User bei verschiedenen Workflows unterstützen soll.
  • Windows Updates schicken PCs wieder in Bitlocker-Sperre November 6, 2025
    Schon wieder können Windows-Rechner nach den aktuellen Updates nicht mehr korrekt aufstarten. Wer seinen Bitlocker-Key nicht zur Hand hat, riskiert im schlimmsten Fall Datenverlust.
  • M365-Alternative OpenDesk auf Schweizer Servern verfügbar November 5, 2025
    Die ersten Instanzen der Open-Source-Suite und M365-Alternative OpenDesk auf Schweizer Servern sind verfügbar. Interessierte Schweizer Dienstleister haben ausserdem die Möglichkeit, ebenfalls OpenDesk anzubieten.
  • Youtube testet nicht schliessbare Werbe-Panels in der App November 5, 2025
    Youtube erprobt in der mobilen App seitliche Anzeigenleisten, die sich nicht mehr schliessen lassen. Unklar ist, wie viele Nutzende davon betroffen sind und ob die Änderung dauerhaft wird.
  • Windows 11 erlaubt gemeinsames Hören mit zwei Headsets November 5, 2025
    Microsoft führt die Vorschaufunktion Shared Audio ein. Damit kann Windows 11 den Ton gleichzeitig an zwei Bluetooth-LE-Audiogeräte senden, zunächst nur auf ausgewählten Copilot+ PCs.
  • Basel beantragt 7 Millionen Franken für Behörden-KI November 5, 2025
    Der Regierungsrat von Basel-Stadt will KI in der Verwaltung einführen und bittet den Grossen Rat um rund 7,1 Millionen Franken sowie zusätzlich 358'000 Franken als Nachtragskredit.
  • Amazon zieht gegen Perplexity vor Gericht November 5, 2025
    Amazon verklagt Perplexity wegen einer Einkaufsfunktion, die Bestellungen automatisiert im Namen von Nutzerinnen und Nutzern auslösen soll. Der Konzern wirft dem KI-Anbieter vor, heimlich auf Amazon-Kundenkonten zuzugreifen und Bot-Aktivitäten als menschliches Surfen zu tarnen.
  • Ransomware-Angriff auf Ruag-Tochter in den USA November 5, 2025
    Die Hackergruppe Akira hat die US-Tochter von Ruag angegriffen und mit der Veröffentlichung von 24 Gigabyte Unternehmensdaten gedroht. Ruag stuft den Vorfall als isoliert ein und sieht keine Auswirkungen auf Systeme in der Schweiz.
  • Google testet KI-Rechenzentren im Weltraum November 5, 2025
    Google testet mit Project Suncatcher ein Konzept, um KI-Rechenleistung in den Orbit zu verlagern und so Sonnenenergie zu nutzen und Ressourcen am Boden zu schonen. Das Vorhaben ist aktuell noch in der Erprobung, erste Tests und eine Lernmission sind aber schon geplant.
  • Apple plant günstigen Mac für Unternehmen und Alltag November 5, 2025
    Apple arbeitet an einem preiswerten Mac-Laptop, der direkt gegen Chromebooks und günstige Windows-Geräte antreten soll. Das Modell soll deutlich günstiger ausfallen als bisherige Macs und sich an Studierende, Unternehmen und Alltagsnutzende richten.
  • Whatsapp gibt es nun als App für die Apple Watch November 4, 2025
    Whatsapp veröffentlicht eine eigenständige App für die Apple Watch. Nachrichten lesen, beantworten und Sprachnachrichten senden ist direkt am Handgelenk möglich.
  • CHmobile: Sunrise lanciert neue Billigmarke November 4, 2025
    Die Schweiz bekommt eine weitere Mobilfunkmarke. Hinter CHmobile steckt Sunrise, eine Flatrate in der Schweiz gibt es für 9.90 Franken.
  • Google erweitert Autofill-Funktion von Chrome November 4, 2025
    Chrome kann ab sofort weitere persönliche Daten speichern und diese bei Bedarf automatisch in Formulare eingeben, um Nutzern Zeit zu sparen.
  • Microsoft Edge bekommt Passkeys-Synchronisation November 4, 2025
    Microsoft führt in seinem Browser Edge die Speicherung und Synchronisierung von Passkeys über den Microsoft Password Manager ein.
  • Apple veröffentlicht iOS 26.1 und weitere Updates November 4, 2025
    Apple hat seine Betriebssysteme aufdatiert. Mit der Versionsnummer 26.1 kann in iOS, iPadOS und MacOS das Aussehen der Liquid-Glass-Oberfläche angepasst werden, und es gibt Detailverbesserungen.
  • Visio Data Visualizer für Excel wird eingestellt November 4, 2025
    Microsoft beendet das Visio Data Visualizer-Add-in für Excel. Nutzerinnen und Nutzer können ihre mit dem Add-in erstellten Diagramme noch bis zum 2. März 2026 sichern.